Der Komponist der Zukunft

Richard Wagner versus Jacques Offenbach

Richard Wagner war der umstrittenste Komponist seiner Zeit, Jacques Offenbach der erfolgreichste. Beide waren sich in profunder Abneigung verbunden. Humor, Gesellschaftskritik und utopische Träume zeichnen ihr Werk aus. Wagner wie Offenbach glaubten an das Gute im Menschen und stellten den Menschen in seiner ganzen Schäbigkeit, Niedertracht und Bösartigkeit dar. Der eine – Offenbach – schuf aus diesem Widerspruch Komödien, der andere – Wagner – Tragödien. Offenbach und Wagner verkörperten zwei Welten, die einander ausschlossen.

Wer von beiden konnte besser Seiltanzen? Wer hatte die lustigere Musik geschrieben? Wer liebte Deutschland mehr? Hätte sich die Weltgeschichte anders entwickelt, wenn Offenbach den Ring vertont hätte? Anhand von Texten und Musik von Friedrich Nietzsche, Hector Berlioz, Heinrich Heine, Mark Twain, Pauline Metternich, Siegfried Kracauer, Charles Baudelaire, Victorien Sardou, Franz Liszt, Jacques Offenbach und Richard Wagner wird der Zweikampf Wagner versus Offenbach aufgenommen. Der Ausgang ist ungewiss, aber unterhaltsam und spannend wird es allemal!

Nach dem großen Erfolg der Uraufführung im Foyer der Volksoper Wien war es am 14. Februar 2024 im Eroicasaal im Theatermuseum zu sehen.

Mit:

Johanna Arrouas, Nicolaus Hagg, Georg Wacks und Rafael Salas Chia (Klavier)
Konzeption: Georg Wacks
Buch: Marie Steiner und Georg Wacks